- Knochenchirurgie
- fко́стная хирурги́я f
German-russian medical dictionary. 2013.
German-russian medical dictionary. 2013.
Albert Fromme — (* 25. November 1881 in Gießen; † 5. Mai 1966 in Holzminden) gilt als einer der letzten Universalchirurgen vor der Aufsplitterung der Chirurgie in zahlreiche Spezialgebiete. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben 2.1 Tätigkeit als … Deutsch Wikipedia
Bleihammer — Ein Bleihammer ist ein Hammer mit einem metallischen, aber vergleichsweise weichen Kopf aus Blei. Bleihämmer haben einen schweren Kopf und können somit einen wuchtigen Schlag ausüben, bei dem sich jedoch der Kopf leicht verformt, sodass der… … Deutsch Wikipedia
Dreifache Beckenosteotomie — Becken einer erwachsenen Frau mit Hüftdysplasie links. Osteotomielinien der Triple Osteotomie (rot). Die Triple Osteotomie (Syn. Dreifache Beckenosteotomie – DBO, Tönnis Osteotomie, modifizierte Tönnis Osteotomie oder Triple pelvic osteotomy –… … Deutsch Wikipedia
Gentamicin — Wikipedia:Redaktion Chemie/ausgeblendete Strukturformel Allgemeines Freiname Gentamicin Andere Namen Gentamycin Summenformel Stoffgemisch … Deutsch Wikipedia
Gentamycin — Strukturformel Gentamicin C1 Allgemeines Freiname Gentamicin … Deutsch Wikipedia
Hans Spitzy — (* 21. Dezember 1872 in St. Leonhard, Steiermark; † 22. Juli 1956 in Wien) war ein österreichischer Arzt auf dem Gebiet der Orthopädie. Zudem wurde er durch seine Arbeiten auf dem Gebiet der körperlichen Erziehung, besonders des Kleinkinds… … Deutsch Wikipedia
Jakob Herz — Jakob Herz, um 1850 Jakob Herz (* 2. Februar 1816 in Bayreuth; † 27. September 1871 in Erlangen) war Arzt und später erster jüdischer Professor in Bayern. Seine Verdienste waren weniger im wissenschaftlichen, als viel mehr im zwischenmenschlichen … Deutsch Wikipedia
Joseph Lister, 1. Baron Lister — Joseph Lister, 1. Baron Lister, OM (* 5. April 1827 in Upton, Essex; † 10. Februar 1912 in Walmer, Kent) war ein britischer Mediziner. Er machte sich einen Namen als „Vater der antiseptischen Chirurgie“ … Deutsch Wikipedia
Kalchschmidt-Osteotomie — Becken einer erwachsenen Frau mit Hüftdysplasie links. Osteotomielinien der Triple Osteotomie (rot). Die Triple Osteotomie (Syn. Dreifache Beckenosteotomie – DBO, Tönnis Osteotomie, modifizierte Tönnis Osteotomie oder Triple pelvic osteotomy –… … Deutsch Wikipedia
Maurice Edmond Müller — (* 28. März 1918 in Biel; † 10. Mai 2009 in Bern) war ein Schweizer Chirurg. Er gilt als Pionier der orthopädischen Chirurgie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Stiftungen 3 … Deutsch Wikipedia
Paul Sudeck — Paul Hermann Martin Sudeck (* 28. Dezember 1866 in Pinneberg; † 28. September 1945 in Saalfeld/Saale) war ein deutscher Chirurg und Namensgeber für den Morbus Sudeck. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 … Deutsch Wikipedia